top of page

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Herzlich Willkommen in unserer Praxis.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Um eine klare Basis für unsere Zusammenarbeit zu schaffen, haben wir die wichtigsten Regelungen für Sie verständlich zusammengefasst.


Unsere wichtigsten Regeln auf einen Blick:

 

  • Terminabsagen:

Termine bis 45 Minuten Behandlungsdauer:
Kostenfreie Absage bis 1 Werktag vorher - selbe Zeit des Termins (Werktage = Montag bis Freitag, außer Feiertage)

 

Termine ab 45 Minuten Behandlungsdauer
Kostenfreie Absage bis 2 Werktage vorher - selbe Zeit des Termins (Werktage = Montag bis Freitag, außer Ferientage)

  • Kurzfristige Absagen / Nicht-Erscheinen: Das Honorar wird privat in Rechnung gestellt.

  • Zahlung:
    Kassenpatienten: Zuzahlung spätestens beim zweiten Termin in bar oder per EC-Karte.
    Privatpatienten: Zahlung direkt nach der Behandlung in bar oder per EC-Karte.

     

  • Krankheitsfall:
    Auch im Krankheitsfall fällt die Ausfallgebühr an, da die Praxisbetriebskosten weiterlaufen.

     

  • Rechnungen:
    Erhalten Sie per E-Mail (PDF) oder auf Wunsch per Post.

     

  • Kurse:
    Eine 10er-Karte kostet 94 € und ist ab Kaufdatum 12 Wochen gültig.
    Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei.

     

Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte im Folgenden die vollständigen AGB .

 

1. Behandlungsvertrag und Leistungen


Mit der Buchung eines Termins – ob online, telefonisch oder vor Ort – kommt ein Behandlungsvertrag in Form eines Dienstvertrages gemäß § 611 ff. BGB zustande.
Der Vertrag gilt unabhängig davon, ob es sich um eine Kassen-, Privat- oder Selbstzahlerleistung handelt.
Eine besondere Abschlussform (z. B. Schriftform) ist nicht erforderlich.

Unsere Leistungen beinhalten:
Bereitstellung von Räumlichkeiten und Materialien.
Qualifizierte Therapeuten.
Die Reservierung der benötigten Behandlungszeit.

Im Gegenzug entsteht unser Anspruch auf die vereinbarte Vergütung.
 

2. Absage- und Stornierungsbedingungen


Für die hohe Qualität unserer Therapien sind stabile Umsätze essenziell.
Um Umsatzausfälle zu vermeiden, berechtigt uns § 615 BGB, eine Ausfallgebühr für kurzfristig abgesagte oder versäumte Termine zu berechnen.

 

Kostenfreie Stornierungsmöglichkeiten:


Behandlungen bis 45 Minuten Termindauer (z. B. 20-minütige Termine):
Kostenfreie Absage bis 1 Werktag vorher zur selben Zeit (Werktage: Mo-Fr, außer Feiertage).

Behandlungen ab 45 Minuten Termindauer:
Kostenfreie Absage bis 2 Werktage vorher zur selben Zeit (Werktage: Mo-Fr, außer Feiertage).

 

Beispiele:


Ein 20-minütiger Termin am Montag um 9:00 Uhr kann kostenfrei bis Freitag der Vorwoche um 9:00 Uhr abgesagt werden.

Ein 60-minütiger Termin am Montag um 9:00 Uhr kann kostenfrei bis Donnerstag der Vorwoche um 9:00 Uhr abgesagt werden.

 

Kurzfristige Absagen:


Bei Absagen nach dieser Frist oder bei Nicht-Erscheinen wird das ursprüngliche Behandlungshonorar als Ausfallgebühr privat berechnet.
Sollte der Termin trotz kurzfristiger Absage neu vergeben werden, bleibt die Stornierung für Sie kostenfrei.

 

Warum auch im Krankheitsfall?


Wichtig: Auch im Krankheitsfall oder ähnlichen Vorkommnissen fällt die Ausfallgebühr an.
Dies ist notwendig, da unsere Praxisbetriebskosten wie Personal, Räumlichkeiten und Versicherungen unabhängig von Ihrer Absage weiterlaufen.

 

3. Wenn wir Termine absagen müssen


Sollte ein Termin aufgrund von Krankheit des Therapeuten oder höherer Gewalt nicht stattfinden können, informieren wir Sie umgehend.
Sie erhalten in diesem Fall einen zeitnahen Ersatztermin.

 

4. Terminbeginn
 

In seltenen Fällen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Sollte ein Termin verspätet beginnen, wird die verlorene Zeit selbstverständlich an den Termin angehängt.
 

Tipp: Planen Sie 10–15 Minuten Pufferzeit ein, um entspannter zu sein.
 

Bitte beachten Sie: Sollten Sie verspätet zu Ihrem Termin erscheinen, kann die Behandlung möglicherweise nicht mehr durchgeführt werden, da wir an Mindestbehandlungszeiten gebunden sind.
In einem solchen Fall gilt der Termin als nicht wahrgenommen, und es fällt die entsprechende Ausfallgebühr an.

 

5. Zuzahlung für gesetzliche Kassenleistungen


Ab dem 18. Lebensjahr ist für Kassenleistungen eine gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung zu leisten.
Den genauen Betrag teilen wir Ihnen spätestens beim ersten Termin mit.
Befreiung: Falls Sie von der Zuzahlung befreit sind, bringen Sie bitte einen gültigen Befreiungsausweis mit.

Zahlung der Zuzahlung:
Spätestens bis zum zweiten Termin.
In bar oder per EC-Karte.

Nicht wahrgenommene Termine:


Falls nicht alle vereinbarten Termine der Verordnung wahrgenommen werden, berechnen wir die Zuzahlung auf Basis der tatsächlich erbrachten Leistungen.

Eventuell zu viel gezahlte Beträge erstatten wir Ihnen gerne auf Anfrage.

6. Preise für Privatleistungen


Unsere Preise für Privatleistungen basieren auf der GebüTH (Gebührenübersicht für Heilmittel).
 

Wichtige Hinweise:


Private Krankenversicherungen sind verpflichtet, die üblichen Therapiepreise zu erstatten, sofern diese vorab schriftlich zwischen Patient und Praxis vereinbart wurden.
Eine schriftliche Honorarvereinbarung erfolgt vor Beginn der Therapie.

Falls dennoch Probleme mit der Kostenerstattung auftreten, unterstützen wir Sie gerne mit Musterschreiben oder rechtlichen Hinweisen.
 

7. Preise für Beihilfeberechtigte


Die Preise für Beihilfeversicherte orientieren sich ebenfalls an der GebüTH.
Das Bundesministerium des Inneren weist darauf hin, dass Höchstbeiträge der Beihilfe oft nicht die tatsächlichen Kosten abdecken.

Unabhängig von der Erstattungshöhe ist das schriftlich vereinbarte Honorar stets in voller Höhe zu zahlen.
 

8. Zahlung von Privat- und Selbstzahlerleistungen


Die Honorare für Privat- und Selbstzahlerleistungen sind unmittelbar nach der Behandlung fällig.

Zahlungsarten:
Barzahlung.
EC-Karte.

Hinweis: Sie erhalten eine Quittung/Rechnung, die Sie für eine eventuelle Kostenerstattung nutzen können.
 

9. Rechnungsversand


Rechnungen können auf Wunsch per Post oder E-Mail (PDF-Format) verschickt werden.
Für den Postversand informieren Sie uns bitte.

 

10. Datenschutz und E-Mail-Kommunikation


Mit der Zustimmung zu unseren AGB erklären Sie sich einverstanden, unverschlüsselte E-Mails von uns zu empfangen.
 

Datenschutz-Hinweise:


E-Mails können personenbezogene Daten enthalten, deren Sicherheit nicht vollständig gewährleistet ist.
Risiken wie unbefugte Kenntnisnahme oder Verfälschung durch Dritte sind Ihnen bewusst.
Sie befreien uns insoweit von der Schweigepflicht, um die Kommunikation per E-Mail zu ermöglichen.

Dieses Einverständnis kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
 

11. Teilnahmebedingungen für Kurse


Zahlung:
Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Rechnung fällig.
Ein Platz wird verbindlich nach Zahlungseingang reserviert.

 

Stornierung:
Bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich.
Danach ist die volle Kursgebühr gemäß § 615 BGB fällig.
Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

 

Preise Pilates fortlaufender Kurs:
 

Regular-Karte (105 €):
10er-Karte, bis zu 2 Fehltage (wenn du
 mal nicht kannst).
Feiertage und Terminabsagen unsererseits verlängern die Karte.

 

Flexi-Karte (145 €):
10er-Karte, bis zu 5 Fehltage (wenn du mal nicht kannst).
Feiertage und Terminabsagen unsererseits verlängern die Karte.

 

Premium-Karte (170 €):
10er-Karte, bis zu 8 Fehltage (wenn du
 mal nicht kannst).
Feiertage und Terminabsagen unsererseits verlängern die Karte.

 

Haben Sie Fragen?
Bei Unklarheiten zu unseren AGB sprechen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

 
bottom of page